Dr. med. Matthias Beintker

+49 3631 412 266

matthias.beintker@shk-ndh.de

Lebenslauf

Dr. med. Matthias Beintker
Geboren am 10.06.1958 in Greifswald.
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder.
Kindheit in Greifswald und Jena.
Schulbildung: Abitur 1977
Grundwehrdienst: 18 Monate
Berufstätigkeit: 1979-1980 Hilfspfleger


Studium

1980-1982 Studium der Humanmedizin und Physikum an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1982-1986 Studium der Humanmedizin und Staatsexamen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1985 Diplomarbeit (Dipl.med.) über die Therapie von Hodentumorerkrankungen

1986 Ärztliche Approbation


Beruflicher Werdegang nach dem Studium

1986-1991 Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Urologie an der Klinik und Poliklinik für Urologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktorat: Prof. Dr. med. W. Pirlich)

1989 Stationsarzt, Mitglied der Gesellschaft für Urologie der DDR

1990 Promotion über Harnsteintherapie
Mitglied des Berufsverbandes Deutscher Urologen / Gründungsmitglied Ost

1991 Facharzt für Urologie, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie

1994 Stipendiat der Ernst-Jung-Stiftung Hamburg an der Urologischen Klinik der Georg-August-Universität Göttingen (Prof.Dr. R.-H.Ringert)

1995 Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie am Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktorat: Prof. Dr. Dr. med .h.c. Jörg Schubert)

1995 Zertifikat nach Prüfung und Bewertung der operativen und Ausbildungsleistungen durch den European Board of Urology

1995 Walter-Brendel-Kolleg für Transplantationsmedizin in München, Studienaufenthalte in Prag (Prof. Dr. E. Hradec)
Göttingen (Prof. Dr. R.-H.Ringert) und Krefeld (Prof. Dr. M.Westenfelder)
Tutor des European Surgical Institute Norderstedt
Berufung in den Landesprüfungsausschuss Thüringen für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

2000 Organisationskomitee des 52.Kongresses der DGU in Hamburg (Prof.Schubert)

2001 Facharzt für Spezielle urologische Chirurgie
 
2002 Chefarzt der Urologischen Klinik Südharz-Krankenhaus Nordhausen, Lehrauftrag Georg-August-Universität Göttingen
 
2006 Zusatzbezeichnung Andrologie

2006-2017 Vorsitzender der Tumorzentrums Südharz Nordhausen
Lehrauftrag der Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
2007 Kongresspräsident des 7.Thüringischen Krebskongresses in Nordhausen

2008-2018 Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, Vorsitzender der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen e.V.

2009-2014
Vorsitzender der Thüringischen Krebsgesellschaft, Diplom der Akademie der Deutschen Urologen

2010 Absolvent der Masterclass des Beckenbodenzentrums Münchens (PD Dr. Lidl)

2015
Kongresspräsident des 11. Thüringischen Krebskongress in Nordhausen

2015
Kongresspräsident des Deutschen Andrologenkongress / DVR Hamburg

2016-2020
TOPMEDIZINER DER FOCUS ÄRZTELISTE

2017
Mitglied des Beirates "Der Urologe"

2021
Zusatzbezeichnung Spezielle Kinder- und Jugend-Urologie

2021/22  TOPMEDIZINER DER FOCUS ÄRZTELISTE